Energieeffizienz (separate Webseite)
Energieeffizienzberatung
Unternehmen, die jetzt auf professionelles Energiemanagement setzen, Energieeffizienzmaßnahmen durchführen, gewinnen mittel- und langfristig einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.
Als Energieeffizienzberater ist Frau Dipl.-Ing. Rosin (BAFA-Nr. 200879) beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Bundesagentur für Energieeffizienz gelistet .
Ich unterstütze Sie:
- bei der Bestandsaufnahme und systematischen Datenerfassung von Energieverbrauch, -kosten und Energieflüssen
- bei der Aufdeckung von Energieeinsparpotenzialen
- bei der Vorbereitung und Begleitung der Zertifizierung nach DIN ISO 50001 für produzierendes Gewerbe
- bei der Vorbereitung und Begleitung der Testierung nach DIN 16247-1 für Kleine und Mittlere Unternehmen (alternatives System für KMU)
- bei der Einführung eines Energiecontrolling
- bei der Auswahl des geeigneten Förderprogrammes und der Beantragung der Mittel
80% Beratungsförderung möglich. (Energieberatung für Nichtwohngebäude Modul 1 und Modul 2)
Energieberatung für Nichtwohngebäude
Energieaudits nach dem Gesetz über Energiedienstleistungen (EDL-G)
Am 6. März 2015 hat der Bundesrat den Gesetzentwurf zur Teilumsetzung der Energieeffizienzrichtlinie beschlossen.
Alle Unternehmen, die kein kleines oder mittleres Unternehmen nach der EU KMU Definition sind, sind verpflichtet ein Energieaudit erstmals bis zum 5. Dezember 2015 und gerechnet vom Zeitpunkt des ersten Energieaudits alle vier Jahre ein weiteres durchzuführen. Diese Audits werden von qualifizierten oder akkreditierten Experten durchgeführt und von unabhängigen Behörden (BAFA) überwacht .
Die Neuerung war die Einführung von verpflichtenden Energieaudits auch für alle kommunalen (gewerblichen) Unternehmen.
Unsere Energieberater und Auditoren sind für die Audits nach dem EDL-G beim BAFA gelistet.